Die Orientierungslauf-Vereinigung Zug (OLV Zug) ist einer der grössten Orientierungslaufvereine der Schweiz. Das Ziel des Vereins ist die Förderung des OL- Sportes im Kanton Zug und den angrenzenden Gebieten. Der Verein wurde im Jahre 1972 gegründet und umfasst heute knapp 300 Mitglieder im Alter zwischen 2 und 92 Jahren.

Da die Natur das Sportstadion der Orientierungsläufer und Orientierungsläuferinnen ist, ist es uns ein zentrales Anliegen, den Wald respektvoll zu benutzen. Die Zusammenarbeit mit Förstern und Jägern wird gesucht und die daraus resultierenden Abmachungen befolgt. Die Vereinsmitglieder verhalten sich umweltgerecht und fahren z.B. möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln an die Orientierungsläufe.

Der Verein besitzt auf dem Gebiet des Kantons Zug 15 OL-Karten sowie mehr als 30 Schulhaus OL-Karten.

Das Mitteilungsblatt des Vereins heisst „Löchlisammler“ und erscheint vier bis sechs Mal im Jahr. Es orientiert über die Vereinsaktivitäten, enthält Berichte über Veranstaltungen und informiert über das Clubleben.

Die OLV Zug organisiert nationale, regionale und clubinterne Wettkämpfe, sowie regelmässige Trainings. Im Winter wird ein Fitness-Training in der Halle angeboten. Grossen Wert wird beim Verein auf die Förderung und Betreuung von Jugendlichen gelegt. Jeweils im Frühjahr wird für sie ein OL-Lager durchgeführt. Alle zwei Jahre findet ein J + S Sportfachkurs statt. Vom Frühjahr bis Herbst wird dem Nachwuchs an jedem Mittwochnachmittag ein Trainingsprogramm angeboten.

Die OLV Zug ist offen für Alle, die sich für diese Sportart interessieren. Ob jung oder alt, ob Mann, Frau oder die ganze Familie, ob Anfänger oder Spitzenläufer die OLV Zug bietet für Jeden etwas. Anfängerinnen und Anfänger werden gerne in das Kartenlesen eingeführt.